Haben Sie sich jemals gefragt, was sich unter Mauis türkisfarbenen Wellen verbirgt? Stellen Sie sich farbenprächtige Korallengärten vor, Korallenkolonien voller Meereslebewesen, sanft wiegende Seeanemonen und Fischschwärme, die durch das Sonnenlicht flitzen. Korallenriffe von Maui Sie sind nicht nur schön – sie sind lebendig.
Man kann sie sich wie Unterwasserviertel vorstellen, die von winzigen Korallenpolypen gebildet werden, welche zusammenwachsen und riffbildende Korallen bilden. Jede einzelne Koralle trägt zur lebenden Riffstruktur der Insel bei, die aus Kalziumkarbonat besteht, und schafft so sichere Zufluchtsorte, in denen unzählige Lebewesen Nahrung und Schutz finden.
Diese Korallenriff-Ökosysteme zählen zu den artenreichsten der Erde – vergleichbar sogar mit den Riffen in der Karibik –, doch jedes einzelne rund um Maui hat seinen eigenen, einzigartigen Rhythmus und Charakter.
Hier finden Sie eine Übersicht der Riffarten in Hawaii und erfahren, wo Sie auf Maui Korallenriffe beobachten können, ohne sie zu beschädigen. Wenn Sie Schnorchelplätze auswählen möchten, besuchen Sie unsere Die besten Orte zum Schnorcheln auf Maui Leitfaden für standortspezifische Empfehlungen.
Korallenriffe von Maui
Korallenriffe bieten auch dem Menschen entscheidende Vorteile. Zu den vielfältigen Leistungen der weltweiten Korallenriffe zählen Nahrungsmittel, Einnahmen aus dem Tourismus und natürlicher Schutz vor Stürmen – Werte, auf die selbst Industrieländer angewiesen sind. Ein gesunder Korallenbestand trägt zum Schutz der Küsten bei und unterstützt nachhaltige Fischerei. Aufgrund ihrer Bedeutung arbeiten Wissenschaftler und lokale Gemeinschaften intensiv daran, beschädigte Riffe wiederherzustellen und Korallenbleiche-Ereignisse zu überwachen, die diese Lebensräume bedrohen.
Leider schreitet die Korallenbleiche infolge steigender Meerestemperaturen weltweit fort und beeinträchtigt die Riffe. Wärmeres Wasser setzt die riffbildenden Korallen unter Stress und zwingt sie, die Algen abzustoßen, von denen sie sich ernähren. Verbessern sich die Bedingungen, können sich einige Korallen erholen; andere sterben ab und hinterlassen nackte Skelette, die die gesamte Korallenbedeckung verringern. Doch es gibt Hoffnung: Restaurierungsprojekte auf Maui zeigen, dass sich Korallenriffe mit Schutz und ausreichend Wasser erholen können.
Riff 101: Arten, die Sie in Hawaii sehen werden
Bereit, ein kleiner Meeresgeologe zu werden? Lass uns die verschiedenen Riffarten erkunden, die du entdecken wirst, wenn du Schnorchel und Flossen anlegst.
1. Saumriffe: Diese Riffe wachsen direkt vor der Küste – die häufigste Art auf Hawaii und weltweit. Oftmals schwimmen Sie nur wenige Schritte vom Strand entfernt über ihnen.
2. Barriereriffe: Diese liegen weiter draußen im Meer und sind durch eine Lagune vom Festland getrennt (vergleichbar mit dem australischen Great Barrier Reef). Hawaii hat nur sehr wenige echte Barriereriffe; Maui hat gar keine.
3. Fleckriffe: Auch als “Korallenköpfe” oder “Bommies” bekannt, handelt es sich hierbei um isolierte Korallenflecken in flachem Wasser, normalerweise zwischen der Küste und einer Riffkante.
4. Atolle: Ringförmige Riffe, die eine zentrale Lagune umgeben – typisch für die nordwestlichen Hawaii-Inseln, nicht aber in der Nähe von Maui.
Notiz: Laut der NOAA-Ozeandienst, Es gibt drei Haupttypen von Korallenriffen, wobei Saumriffe am häufigsten vorkommen.
Was Maui tatsächlich hat (und warum)
Die meisten Korallenriffe Mauis sind Saumriffe und befinden sich an den sonnigen Süd- und Westküsten, wo sanfte Wellen das Korallenwachstum fördern. In ruhigen Buchten entdeckt man vereinzelt Korallenriffe – winzige Unterwasserdörfer voller Meereslebewesen!
Auf Maui, die meisten Lebendes Korallenwachstum konzentriert sich entlang der windabgewandten West- und Südküste., Wo umliegende Inseln die Brandung blockieren; ist das Riffwachstum an der windzugewandten Nordostküste aufgrund der Wellenexposition begrenzt.
Wo man auf Maui lebende Riffe sehen kann
Morgens empfiehlt sich Schnorcheln. Die Bedingungen sind dann in der Regel ruhiger und die Sicht besser; nachmittags herrschen oft Wind und Wellengang. Hawaii Ocean Safety Anleitung.
Dies sind Orte, um Korallenökosysteme zu beobachten und ihre Bedeutung zu verstehen. Wenn Sie Schnorchelplätze auswählen, verwenden Sie unsere Reiseführer zu den besten Schnorchelplätzen auf Maui. Schnapp dir deine Taucherbrille und lass uns eine Tour zu einigen der besten Unterwasserimmobilien von Maui machen:
Olowalu (“Schildkrötenriff”) – West Maui
Olowalu wird oft als Mauis größtes Saumriff bezeichnet und erstreckt sich über … Die Rifffläche wurde auf etwa 11,2 km² (≈2.770 Acres) von der Küstenlinie bis etwa 1,8 km vor der Küste kartiert., wobei die geringe Randstreuung häufig als Ursache genannt wird bei ca. 800–939 Acres je nachdem, wie es definiert wird.
Warum es besonders ist: alte Korallenköpfe und wichtige Funktion der Larven-“Quelle” – vermeiden Sie es jedoch bitte, auf dem Riff zu stehen oder es zu berühren.
Honolua–Mokulē'ia MLCD – Nordwest-Maui
A Meeresschutzbezirk (MLCD) Dank strenger Schutzbestimmungen und Entnahmeverboten ist diese geschützte Bucht ein herausragendes Beispiel für Riffstrukturen in einer ruhigen, malerischen Bucht. Bitte informieren Sie sich stets über die ausgehängten Regeln und aktuellen Zugangsbestimmungen.
Molokini Shoal MLCD – Offshore-Süd-Maui
Dieser sichelförmige Vulkankrater ist von blühenden Korallenriffen umgeben. Kommerzielles Schnorcheln und Tauchen in Molokini wird angeboten unter DLNR Genehmigungen sind erforderlich, und Schiffe müssen Tagesliegeplätze nutzen – Ankern ist innerhalb des Bereichs verboten. Tagesnutzungs-Ankerplatz auf der Insel Molokini (HAR 13‑257‑56).
Öffentliche Landungen auf der Insel sind nicht gestattet, da es sich um eine Staatliches Seevogelschutzgebiet; Schnorcheltouren nur per Boot. In Anbetracht dessen Black Rock gegen Molokini? Sehen Sie sich unseren direkten Vergleich an.
Tipp: Nehmen Sie an unserer Molokini-Kratertour teil und erleben Sie ein sicheres und umweltfreundliches Erlebnis.
‘Naturschutzgebiet 'Āhihi-Kīna'u – Süd-Maui
Eine Lavagesteinsküste mit Saumriffen und vereinzelten Korallenriffen. Das Gebiet steht unter strengem Schutz. Öffnungszeiten und Besucherbegrenzungen — Bitte beachten Sie die Beschilderung und meiden Sie die Korallenriffe.
Kahekili Herbivore Fisheries Management Area – Kā'anapali
Innerhalb der Fischereimanagementgebiet für Pflanzenfresser in Kahekili, Es ist verboten, Papageifische (Scaridae), Doktorfische (Acanthuridae), Döbel/Seedöbel (Kyphosidae) oder Seeigel zu verletzen, zu töten, zu besitzen oder zu entfernen; auch das Füttern von Fischen ist verboten.
⚠️ Die Bedingungen ändern sich täglich
Wellengang, Wind und Sichtweite variieren je nach Jahreszeit und Wetter. Beachten Sie vor dem Betreten des Wassers stets die örtlichen Warnhinweise und beachten Sie die entsprechenden Schilder.
Nehmen Sie an unserer Tour teil!
Stürze dich mit der Rutsche ins Vergnügen und entdecke die magische Welt der wunderschönen Korallen und anderer Meeresbewohner!
Besuchen Sie Riffe verantwortungsbewusst (wichtige Regeln)
Jede noch so kleine Aktion hilft unseren Riffen zu gedeihen! So können auch Sie zum Riffhelden werden:
- In Maui County ist ausschließlich mineralischer Sonnenschutz zu verwenden (Verkauf, Vertrieb und Verwendung) — Verordnung 5306, gültig ab 1. Oktober 2022.
- Landesweites Verbot: Sonnenschutzmittel mit Oxybenzon und Octinoxat wurden verboten. Gesetz 104 (2018), gültig ab 2021.
- Es ist im gesamten Bundesstaat verboten, Steinkorallen oder Lebendgestein zu entnehmen, zu beschädigen, darauf zu stehen oder es anderweitig zu verletzen. (HAR 13‑95). Schon leichter Kontakt kann lebendes Gewebe abtöten.
- Abstand halten:
Planen Sie, ins Wasser zu gehen? Schauen Sie sich unsere Die besten Orte zum Schnorcheln auf Maui Leitfaden mit aktuellen Tipps, Einstiegspunkten und Tourdetails.
FAQs
Gibt es auf Maui Barriereriffe?
Nein – Maui wird von Saumriffen dominiert.
Können Sie auf Molokini landen?
Nein – Schnorcheltouren mit dem Boot in der MLCD. Das Ankern ist innerhalb des Tagesnutzungs-Ankerplatz Molokini Island (Unterzone A des MLCD).
Wo sind die Öffnungszeiten/Regeln für 'Āhihi‑Kīna'u?
Öffnungszeiten: 5:30 Uhr – 19:30 Uhr und Karten auf der NAR-Seite.
Erkunden Sie Mauis Korallen sicher
Beim Schnorcheln können Sie diese Ökosysteme hautnah erleben – aber bitte verantwortungsbewusst. Buchen Sie Ihren All-inclusive-Urlaub. Molokini-Krater-Schnorcheltour oder Schnorcheltour am Nachmittag Schnorcheln Sie mit Maui Snorkeling über farbenprächtigen Riffen, tropischen Fischen und Meeresschildkröten – Frühstück, Mittagessen und Ausrüstung inklusive!






