Aloha! Viele Besucher übernachten in luxuriösen Resorts oder Strandhotels. Aber Camping auf der Insel Maui lässt Sie die natürliche Schönheit der Insel intensiver genießen.

Von Zelten am Strand bis zu Campingplätzen hoch oben in einem Vulkankrater, Campingplätze auf Maui haben für jeden Outdoor-Liebhaber etwas zu bieten. In diesem Leitfaden werden wir einige der beste Campingplätze auf Maui. Sie erhalten die Informationen, die Sie für die Planung eines unterhaltsamen und stressfreien Campingausflugs benötigen.

Warum sollten Sie sich für Camping auf der Insel Maui entscheiden?

Camping auf Maui ist eine einzigartige Möglichkeit, die vielfältige Landschaft der Insel zu erleben. Von den Regenwäldern des Haleakala Nationalparks bis hin zu den schwarze Sandstrände An der Küste bietet Maui für jeden Geschmack und jedes Abenteuerniveau den passenden Platz. Egal, ob Sie ein erfahrener Camper sind oder es zum ersten Mal versuchen, auf Mauis Campingplätzen können Sie die Natur erleben. Sie können Mauis atemberaubende Schönheit aus nächster Nähe erleben. Von Camping auf Maui, du kannst:

Entdecken Sie Mauis vielfältige Ökosysteme: Die Campingplätze von Maui befinden sich an fantastischen Orten, von sonnigen Stränden bis hin zu Wäldern in großer Höhe.

Geld sparen: Camping ist deutlich günstiger als Hotels oder Resorts, sodass Sie Ihr Reisebudget schonen können. Viele Campingplätze kosten nur $20 pro Nacht und sind damit eine der erschwinglichen Optionen auf der Insel.

Verbinde dich mit der Natur: Camping bietet Ihnen eine ruhige Flucht aus dem Alltag. Maui County schützt und verwaltet viele öffentliche Campingplätze, damit Besucher diese Verbindung genießen können.

⚠️ Informieren Sie sich immer im Voraus über aktuelle Informationen. Einige Wanderwege und Campingplätze können aufgrund von Wartungsarbeiten oder Wetter bis auf Weiteres geschlossen sein. Aktuelle Informationen erhalten Sie im Parkbüro oder im Besucherzentrum.

Schnorcheln Maui

Bereit für ein unvergessliches Abenteuer? Schnorcheln Sie auf Maui und erkunden Sie das atemberaubende Unterwasserparadies der Insel! Schwimmen Sie neben der pulsierenden Meereswelt und entdecken Sie die Schönheit unter den Wellen!

Arten von Campingplätzen auf Maui

Es gibt drei Arten von Campingplätzen auf Maui:

1. Campingplätze im Nationalpark: Im Haleakalā-Nationalpark gelegen. Campen Sie hier mit Blick auf die Berge, Vulkanlandschaften und üppigen Wäldern. Ideal für Wanderer und Rucksacktouristen, die eine abgelegene, wilde Umgebung suchen. Beliebte Wanderwege wie der Sliding Sands Trail verbinden einige dieser Campingplätze.

2. Campingplätze in State Parks: Die State Parks von Maui bieten Küstenblicke, Wanderwege und Zugang zum Strand. Sie sind besser erschlossen und verfügen in der Regel über Toiletten, Duschen und Picknicktische.

3. Private Campingplätze: Diese bieten einen komfortableren Aufenthalt mit Extras wie Schwimmbädern, Spielplätzen und Aktivitäten. Perfekt für Familien und Gruppen.

Die besten Campingplätze auf Maui

Lassen Sie uns einen Blick auf einige der beliebtesten und am meisten empfohlenen Campingplätze auf Maui werfen:

1. Campingplatz Hosmer Grove

Hosmer-Grove-Campground

Foto mit freundlicher Genehmigung von Nationalpark-Service

Hosmer Grove Campingplatz Maui ist der einzige Drive-In-Campingplatz in der Nähe des Gipfels des Haleakalā-Nationalparks. Auf knapp 2.130 Metern Höhe gelegen, ist er kühl, malerisch und bei Wanderern beliebt.

Funktionen und Highlights:

• Kühles Klima: Hosmer Grove liegt hoch oben und hat daher ein kühleres Klima. Dies macht es zu einer erfrischenden Abwechslung zu den wärmeren Küstengebieten. Seien Sie jedoch auf kalte Nächte vorbereitet, da die Temperaturen deutlich sinken können.

• Vogelbeobachtung: Das Gebiet ist für seine einheimischen hawaiianischen Vogelarten bekannt und somit ein großartiger Ort für Vogelbeobachter.

• Malerische Wanderwege: Der Campingplatz liegt in der Nähe zahlreicher Wanderwege, die in die Wildnis des Haleakalā führen. Diese Wege bieten wunderschöne Ausblicke und die Möglichkeit, die einzigartige Flora und Fauna des Parks zu erkunden.

Einrichtungen und Genehmigungen:

• Einrichtungen: Der Campingplatz verfügt über Trockentoiletten und Picknicktische. Es gibt jedoch kein Trinkwasser, Sie müssen also Ihren eigenen Vorrat mitbringen.

• Genehmigungen: Camping in Hosmer Grove ist kostenlos, Sie benötigen jedoch eine Genehmigung des Parks. Genehmigungen werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben. Zum Schutz des Gebiets ist die Anzahl der aufeinanderfolgenden Übernachtungen in der Regel begrenzt.

Tipps zum Campen in Hosmer Grove:

• Bringen Sie warme Kleidung mit: Aufgrund der Höhenlage kann es nachts sehr kalt werden. Packen Sie daher unbedingt mehrere Schichten Kleidung ein.

• Plan für begrenzte Einrichtungen: Da kein Wasser verfügbar ist, stellen Sie sicher, dass Sie für Ihren Aufenthalt genug Wasser haben.

• Überprüfen Sie das Wetter: In dieser Höhe kann sich das Wetter schnell ändern, daher ist es wichtig, auf alles vorbereitet zu sein.

2. Kīpahulu Campingplatz

Kipahulu-Campingplatz

Foto mit freundlicher Genehmigung von Nationalpark-Service

Wenn Sie die atemberaubende, abgelegene Ostseite von Maui erkunden, sollten Sie einen Aufenthalt auf dem Kīpahulu Campground in Erwägung ziehen. Er liegt im Haleakalā-Nationalpark und ist ein fantastischer Ort, um Ihr Abenteuer zu genießen.

Gelegen entlang der berühmten Straße nach HanaDieser Campingplatz liegt in der Nähe einiger atemberaubender Naturschauplätze. Erkunden Sie die Pools von 'Ohe'o, auch bekannt als die Sieben Heiligen Pools, und die nahegelegenen Wanderwege. Für ein etwas anderes Camping-Feeling an der Küste besuchen Sie den Papalaua Wayside Park auf der Westseite der Insel.

Es gibt wunderschöne Wasserfälle und den Pipiwai Trail, der Sie durch einen atemberaubenden Bambuswald führt. Kipahulu Campingplatz Maui ist eine beliebte Wahl für alle, die eine Kombination aus Naturschönheit und Abenteuer suchen.

Funktionen und Highlights:

• In der Nähe von Naturattraktionen: Der Kīpahulu Campingplatz liegt nur einen kurzen Spaziergang von den Pools von 'Ohe'o entfernt. Hier finden Sie wunderschöne Wasserfälle, die natürliche Becken bilden, die sich bei gutem Wetter hervorragend zum Schwimmen eignen. In der Nähe finden Sie außerdem mehrere Wanderwege, die zu atemberaubenden Wasserfällen und atemberaubenden Küstenblicken führen.

• Ruhige Umgebung: Der Campingplatz liegt in einer üppigen, tropischen Umgebung. Er bietet einen ruhigen Ort für Camper, die dem Trubel entfliehen und die natürliche Schönheit von Maui genießen möchten.

Einrichtungen und Genehmigungen:

• Einrichtungen: Kīpahulu bietet grundlegende Einrichtungen wie Plumpsklos, Picknicktische und Grills. Wie in Hosmer Grove ist kein Trinkwasser verfügbar, daher müssen Camper ihr eigenes mitbringen.

Genehmigungen: Das Campen ist kostenlos, allerdings ist eine Genehmigung erforderlich. Diese ist im Haleakalā-Nationalpark erhältlich.

Tipps zum Campen in Kīpahulu:

• Früh erkunden: Die Pools von 'Ohe'o können tagsüber sehr belebt sein. Planen Sie Ihren Besuch früh morgens oder spät nachmittags, um den Menschenmassen zu entgehen.

• Bringen Sie alles Wichtige mit: Da die Einrichtungen begrenzt sind, müssen Sie sich selbst versorgen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Vorräte zum Kochen, Trinken und Putzen haben.

• Seien Sie auf Regen vorbereitet: In der Gegend von Kīpahulu regnet es häufig. Packen Sie also wasserdichte Kleidung ein und seien Sie auf nasses Wetter vorbereitet.

3. Erholungsgebiet Polipoli Spring State

Staatliches Erholungsgebiet Polipoli Spring

Foto mit freundlicher Genehmigung von  haleakalacrater.com

Für ein ruhiges und einzigartiges Campingerlebnis empfiehlt sich die Polipoli Spring State Recreation Area. Eingebettet im Upcountry von Maui an den Hängen des Haleakalā bietet dieser Campingplatz ein kühleres Klima. Umgeben von Nebel und hohen Kiefern bietet er eine erfrischende Abwechslung zum üblichen tropischen Flair der Insel.

Hier können Sie in eine einzigartige Waldlandschaft entfliehen. Viele Camper erzählen hier Geschichten von ihren Reisen zu anderen Hawaii-Inseln. Sie erzählen von Big Island und ihren Camping- und Wanderabenteuern.

Funktionen und Highlights:

• Einzigartige Flora: Polipoli liegt auf einer Höhe von 1.980 Metern und ist von einem üppigen Ökosystem umgeben. Hier finden Sie hohe Kiefern, Eukalyptusbäume und sogar Küstenmammutbäume.

Diese überraschende Mischung bietet ein Campingerlebnis, das sich von anderen Campingplätzen auf Maui abhebt. Die üppigen Farne und leuchtenden Wildblumen tragen zur bezaubernden Landschaft bei.

• Wanderwege: In der Gegend gibt es zahlreiche Wanderwege. Auf diesen Wegen können Sie den Wald erkunden und die Aussicht auf das Central Valley und das Meer genießen.

• Einsamkeit: Polipoli ist abgelegen und schwer zu erreichen, daher ist es weniger überlaufen als andere Campingplätze. Das macht es perfekt für alle, die Ruhe und Frieden suchen.

• Picknickplätze und Erdbeerfelder: Der Park verfügt über schöne Picknickplätze auf den Wiesen, ideal für ein ruhiges Mittagessen in der Natur. Während der Erdbeersaison können Besucher reife Erdbeeren direkt vom Feld pflücken.

Einrichtungen und Genehmigungen:

• Einrichtungen: Der Campingplatz verfügt über grundlegende Einrichtungen, darunter auch Plumpsklos. Es gibt kein Trinkwasser, daher müssen Camper ihr eigenes mitbringen. Der Zugang zum Campingplatz erfolgt über eine holprige Straße und ein Allradfahrzeug wird empfohlen.

• Genehmigungen: Eine Campinggenehmigung ist erforderlich und kann bei der Abteilung für staatliche Parks beantragt werden. Reservierungen werden empfohlen, insbesondere für die Hütte, da sie sehr beliebt ist.

Tipps zum Campen in Polipoli:

• Machen Sie sich auf holprige Straßen gefasst: Die Straße nach Polipoli kann eine Herausforderung sein, insbesondere nach Regen. Ein Allradfahrzeug wird dringend empfohlen.

• Packen Sie für kühles Wetter: Polipoli liegt hoch über dem Meeresspiegel, daher kann es besonders nachts kühl werden. Bringen Sie unbedingt warme Kleidung mit.

• Alle Vorräte mitbringen: Da es kein Wasser und nur begrenzte Einrichtungen gibt, müssen Sie alles mitbringen, was Sie für Ihren Aufenthalt benötigen.

4. Waiʻānapanapa State Park

Waiʻānapanapa State Park

Foto mit freundlicher Genehmigung von Ministerium für Land und natürliche Ressourcen

Markierung 32 auf dem Hana Highway ist der Waiʻanapanapa State Park in der Nähe von Hāna an der Ostküste von Maui. Es ist einer der schönsten Campingplätze der Insel.

Hier können Sie schwimmen, schnorcheln, Meereshöhlen erkunden und entlang der atemberaubenden Küste wandern. Dieser Park ist für seinen atemberaubenden schwarzen Sandstrand, seine Meereshöhlen und die dramatische Aussicht auf die Küste bekannt und bietet ein einzigartiges Campingerlebnis auf Maui.

Die Hütten und Campingplätze sind beliebt, aber Besuche unter der Woche – insbesondere am Dienstag oder Mittwoch – sind oft einfacher zu buchen.

Funktionen und Highlights:

• Schwarzer Sandstrand: Der schwarze Sandstrand von Wai'anapanapa ist ein Highlight des Parks und bildet einen markanten Kontrast zum blauen Meer. Dank des Strandzugangs ist er ein ausgezeichneter Ort zum Schwimmen, Schnorcheln und Fotografieren. Lesen Sie unseren vorherigen Blog, um mehr darüber zu erfahren. Mauis schwarzer Sandstrand!

• Küstenwanderwege: Der Park bietet mehrere Wanderwege, die zu Meereshöhlen, Blowholes und antiken hawaiianischen Stätten führen. Die Wege bieten atemberaubende Ausblicke auf die zerklüftete Küste und sind ein Muss für jeden Besucher. Der Kipapa O Kihapi'ilani Trail bietet atemberaubende Ausblicke auf die Küste und führt nach Hana.

• Hüttenvermietung: Zusätzlich zu den herkömmlichen Campingplätzen bietet Waiʻānapanapa auch Hütten zur Miete an, die eine komfortablere Campingmöglichkeit darstellen.

Einrichtungen und Genehmigungen:

• Einrichtungen: Der Park bietet Campingplätze mit Grundausstattung, darunter Toiletten und Außenduschen. Hütten mit Etagenbetten, Strom und einer kleinen Küche können ebenfalls gemietet werden.

• Genehmigungen: Eine Campingerlaubnis ist erforderlich und kann online reserviert werden. Wenn Sie in einer Hütte übernachten, ist ebenfalls eine vorherige Reservierung erforderlich.

Tipps zum Campen in Waiʻānapanapa:

• Buchen Sie frühzeitig: Der Park ist gut besucht, insbesondere die Hütten. Es empfiehlt sich, rechtzeitig zu reservieren.

• Erkunden Sie den Park: Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die beeindruckenden Naturschönheiten des Parks zu erkunden. Sie können Meereshöhlen, Lavaröhren, natürliche Bögen und Küstenpfade bewundern. Ein berühmtes Blowhole sorgt für Spannung. Es bricht mit einem atemberaubenden Schauspiel aus Wasser und Nebel aus.

• Respektieren Sie die Umwelt: Waiʻānapanapa ist ein Naturschutzgebiet mit empfindlichen Ökosystemen. Bitte beachten Sie alle Parkregeln und hinterlassen Sie keine Spuren.

5. Das Camp Olowalu

Camp Olawalu

Foto mit freundlicher Genehmigung von Tripadvisor

Für diejenigen, die ein geselligeres und bequemeres Campingerlebnis bevorzugen, Camp Olowalu ist eine gute Wahl. Dieser Campingplatz auf Maui ist mit seiner einladenden Atmosphäre, dem Zelten und dem komfortablen Campingerlebnis ideal für Familien. Er liegt im Westen von Maui, südlich von Lahaina, und bietet Strandcamping mit vielen Annehmlichkeiten.

Funktionen und Highlights:

• Lage direkt am Strand: Camp Olowalu Maui liegt direkt am Strand. Es bietet einen atemberaubenden Blick auf den Pazifik und einfachen Zugang zum Schnorcheln, Kajakfahren und anderen unterhaltsamen Wasseraktivitäten.

• Familienfreundlich: Dieser Campingplatz eignet sich hervorragend für Familien und Gruppen. Er bietet eine tolle Atmosphäre und Aktivitäten für jeden Geschmack.

• Verschiedene Unterkünfte: Camp Olowalu bietet mehr als nur Zeltplätze. Sie haben die Wahl zwischen gemütlichen Hütten und Tentalows, einer Kombination aus Zelt und Hütte. Diese Optionen sind ideal für alle, die ein komfortableres Campingerlebnis wünschen.

Einrichtungen und Genehmigungen:

• Einrichtungen: Der Campingplatz bietet zahlreiche Annehmlichkeiten. Es gibt Toiletten, Duschen, Grillplätze, einen Swimmingpool und einen Campingladen. Außerdem können Kajaks und Schnorchelausrüstung gemietet werden.

• Genehmigungen: Es sind keine Genehmigungen erforderlich, allerdings wird insbesondere während der Hochsaison eine Reservierung empfohlen.

Tipps zum Campen im Camp Olowalu:

• Reservierungen vornehmen: Da es besonders in der Hochsaison beliebt ist, ist es ratsam, Ihren Platz frühzeitig zu buchen.

• Genießen Sie die Wasseraktivitäten: Genießen Sie unseren Strandplatz! Probieren Sie Kajakfahren, Schnorcheln oder entspannen Sie einfach am Wasser.

• Bringen Sie Mückenschutzmittel mit: Die Küstenlage kann Mücken anziehen. Denken Sie daher unbedingt daran, ein Abwehrmittel einzupacken.

Schnorcheln auf Maui, Hawaii

Erleben Sie die Magie der Unterwasserwelt von Maui! Tauchen Sie in farbenfrohe Korallenriffe ein, schwimmen Sie mit tropischen Fischen und entdecken Sie die Schönheit des hawaiianischen Meereslebens. Buchen Sie noch heute Ihr Schnorchelabenteuer auf Maui und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen fürs Leben!

Tipps zum Campen auf Maui

• Genehmigungen und Reservierungen: Für einige Campingplätze auf Maui sind Genehmigungen oder Reservierungen erforderlich, insbesondere während der Hochsaison. Um Enttäuschungen zu vermeiden, sollten Sie die spezifischen Anforderungen für Ihren gewählten Campingplatz rechtzeitig prüfen. Normalerweise können Sie Genehmigungen online oder in Besucherzentren einholen und Reservierungen vornehmen.

• Wetter und Ausrüstung: Das Wetter auf Maui kann je nach Lage und Höhe variieren. Packen Sie die richtige Kleidung und Ausrüstung für warmes und kühles Wetter ein. Dies ist wichtig, wenn Sie in höheren Lagen campen möchten. Regenkleidung ist ebenfalls unerlässlich, da es selbst in der Trockenzeit zu Regenschauern kommen kann.

• Hinterlasse keine Spuren: Es ist wichtig, verantwortungsbewusst zu campen und die Grundsätze von Leave No Trace einzuhalten. Nehmen Sie Ihren gesamten Müll und alle Essensreste mit, minimieren Sie Ihre Auswirkungen auf die Umwelt und respektieren Sie die natürliche Umgebung.

• Sicherheit: Seien Sie sich möglicher Gefahren wie Sturzfluten, starker Strömung und Steinschlag bewusst. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und Warnungen, die auf Campingplätzen und an Ausgangspunkten von Wanderwegen ausgehängt sind.

• Respektieren Sie die Tierwelt: Maui ist die Heimat einer Vielzahl von Wildtieren, darunter Vögel, Insekten und Meereslebewesen. Beobachten Sie die Tiere aus sicherer Entfernung und vermeiden Sie es, sie zu füttern oder zu stören.

• Lagerfeuer: Lagerfeuer sind auf Campingplätzen in den dafür vorgesehenen Feuerstellen grundsätzlich erlaubt. Es ist jedoch wichtig, sich über etwaige Feuerbeschränkungen oder -verbote zu informieren, insbesondere während Trockenperioden.

Maui-Campingplätze<br />

Foto mit freundlicher Genehmigung von Maui-Reiseführer

Planen Sie Ihren Campingausflug nach Maui

• Wählen Sie Ihren Campingplatz: Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Campingplatzes Ihre Vorlieben, Interessen und Ihr Budget. Bevorzugen Sie ein abgelegenes Wildniserlebnis oder einen gut ausgebauten Campingplatz mit Annehmlichkeiten? Möchten Sie wandern, schwimmen oder einfach nur in der Natur entspannen?

Reservierungen vornehmen: Wenn für Ihren ausgewählten Campingplatz Reservierungen erforderlich sind, buchen Sie unbedingt rechtzeitig, insbesondere während der Hochsaison.

• Packen Sie mit Bedacht: Packen Sie geeignete Kleidung und Ausrüstung für das Wetter und die Aktivitäten ein, die Sie planen. Vergessen Sie nicht das Nötigste wie Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kochutensilien und ein Erste-Hilfe-Set.

• Respektieren Sie die Umwelt: Seien Sie verantwortungsbewusst beim Camping und hinterlassen Sie den Campingplatz so, wie Sie ihn vorgefunden haben – oder noch besser.

• Genießen Sie das Erlebnis: Genießen Sie auf Ihrem Campingausflug die wunderschöne Aussicht auf Maui. Entdecken Sie die reiche Kultur der Insel und schaffen Sie tolle Erinnerungen.

Fazit: Die Magie des Campings auf Maui

Campingplätze auf Maui bieten für jeden Camper etwas. Genießen Sie die kühle Bergluft, die üppige Natur des Regenwalds oder die Ruhe eines ruhigen Strandes. Mit vorausschauender Planung können Sie Ihren Campingurlaub auf Maui genießen. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Genehmigungen einholen. Packen Sie außerdem gut für Ihre Reise. So wird Ihr Campingerlebnis zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Packen Sie also Ihr Zelt ein, schnappen Sie sich Ihre Ausrüstung und entdecken Sie Mauis fantastische Campingplätze – von Rückzugsorten im Hochwald bis hin zu Strandparks an der Küste. Welche Campingplätze sind Ihre Favoriten? Viel Spaß beim Campen!

Molokini Schnorchel

Tauchen Sie ein in ein unvergessliches Abenteuer mit unseren Molokini-Schnorcheltouren! Erkunden Sie das kristallklare Wasser und die pulsierende Unterwasserwelt dieses berühmten halbmondförmigen Kraters. 

de_DE