Gesetz des Maui County: Verbot von nicht-mineralischem Sonnenschutz
Am 1. Oktober 2022 unternahm Maui County einen wichtigen Schritt zum Umweltschutz. Der Verkauf, die Verteilung und die Verwendung von Sonnenschutzmitteln ohne Mineralstoffe wurde verboten. Wenn Sie also auf Maui Sonnenschutzmittel kaufen oder verwenden, müssen diese Mineralien wie Zink oder Titan enthalten. Diese beiden Mineralien stammen aus der Natur und sind laut FDA unbedenklich. Sie sind als GRASE gekennzeichnet, was bedeutet, dass sie allgemein als sicher und wirksam anerkannt sind.
Diese Regelung auf Maui ist sogar noch strenger als eine zuvor in ganz Hawaii erlassene Regelung. Diese landesweite Regelung, die im Januar 2021 in Kraft trat, verbot bereits den Verkauf von Sonnenschutzmitteln mit Oxybenzon und Octinoxat. Diese Chemikalien wirken sich bekanntermaßen negativ auf Hawaiis Meereslebewesen und Ökosysteme aus. Maui ging zum Schutz seiner Ozeane noch einen Schritt weiter und erlaubte nur mineralische Sonnenschutzmittel. Diese Sonnenschutzverbote werden Maui in den kommenden Jahren nur helfen! Lesen Sie weiter, um mehr über die in Hawaii verbotenen Inhaltsstoffe von Sonnenschutzmitteln zu erfahren.
Warum sind Sonnenschutzprodukte nicht riffsicher?
Es mag Sie überraschen, dass viele Sonnenschutzmittel zwar als „riffsicher“ beworben werden, manche aber dennoch Inhaltsstoffe enthalten, die den bunten Korallen, Fischen und anderen Meereslebewesen schaden können. Das Problem ist, dass es keine offizielle Regel dafür gibt, was „riffsicheres Sonnenschutzmittel“ bedeutet. Es gibt also keine feste Methode, um festzustellen, ob diese Produkte sicher für das Meer und die Lebewesen sind. Deshalb ist es beim Kauf von Sonnenschutzmitteln wichtig, auf das Etikett zu achten. Sie sollten sich darüber informieren, welche Inhaltsstoffe meeresfreundlich sind.
Herkömmliche Sonnenschutzmittel enthalten oft chemische UV-Filter wie Oxybenzon und Octinoxat. Diese Inhaltsstoffe sind auf Hawaii verboten, da sie die Korallenriffe schädigen. Sie werden mit Korallenbleiche und anderen schädlichen Auswirkungen auf die Meeresökosysteme in Verbindung gebracht. Wenn Menschen beim Schwimmen, Schnorcheln oder Surfen diese Sonnenschutzmittel verwenden, können die Chemikalien von der Haut abgewaschen werden und ins Meer gelangen. So können sie die Korallen und alle anderen Meereslebewesen schädigen.
Vor diesem Hintergrund wird die Suche nach wirklich riffsicherem Sonnenschutz umso wichtiger. Mit riffsicherem Sonnenschutz wählen Sie Produkte, die auf schädliche Chemikalien verzichten. Das trägt zum Schutz unserer Ozeane bei. Diese bewusste Wahl trägt dazu bei, Korallenriffe und Meereslebewesen gesund zu erhalten. Sie stellt sicher, dass auch zukünftige Generationen unsere Meere genießen können.
Wichtige zu vermeidende Inhaltsstoffe
Zum Schutz der Korallenriffe wird empfohlen, chemische Sonnenschutzmittel mit folgenden Inhaltsstoffen zu vermeiden:
• Oxybenzon (Benzophenon-3)
• Octinoxat (Ethylhexylmethoxycinnamat)
• Octocrylen
• Homosalat
• 4-Methylbenzylidencampher
• Parabene
• Mikroplastik oder Nanopartikel (die von Meereslebewesen aufgenommen werden können)
Riffsichere Inhaltsstoffe für Sonnenschutzmittel
Riffsichere Sonnenschutzmittel verwenden normalerweise mineralische (physikalische) UV-Filter, die auf der Haut sitzen und UV-Strahlen reflektieren. Die beiden wichtigsten Wirkstoffe, die als sicher für Riffe gelten, sind:
• Zinkoxid
• Titandioxid
Diese weisen häufig eine nicht-nanogroße Größe auf, um das Risiko einer Aufnahme im Meer und einer Bioakkumulation zu minimieren.
Riffsichere Sonnenschutzmittel
Giftige Sonnenschutzmittel
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Rettet das Riff
Zertifizierung und Labels
Es gibt keine offizielle Zertifizierung für riffsichere Sonnenschutzmittel, was zu Verwirrung und Greenwashing führt. Greenwashing liegt vor, wenn ein Produkt als umweltfreundlich vermarktet wird, obwohl es das in Wirklichkeit möglicherweise nicht ist. Verbrauchern wird empfohlen, die Zutatenliste sorgfältig zu lesen. Wenn Produkte mit der Aufschrift „riffsicher“, „ozeansicher“ oder „korallenfreundlich“ gekennzeichnet sind, ist das ein guter Anfang. Denken Sie aber auch daran, die Inhaltsstoffe zu überprüfen. Diese Bezeichnungen klingen gut und suggerieren, dass das Produkt sicher für marine Ökosysteme ist. Ohne eine Standardzertifizierung können diese Bezeichnungen jedoch verwirrend sein.
Zusätzliche Überlegungen zu riffsicheren Sonnenschutzmitteln
Biologische Abbaubarkeit: Wenn Sie die Umwelt schonen und gleichzeitig das Meer genießen möchten, wählen Sie Sonnenschutzmittel, die sich auf natürliche Weise zersetzen. Diese werden als biologisch abbaubar bezeichnet. Biologisch abbaubar bedeutet, dass sich das Sonnenschutzmittel auf natürliche Weise zersetzt, ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen, die die Meerestiere beeinträchtigen könnten. Herkömmliche Sonnenschutzmittel können lange Zeit in der Umwelt verbleiben und so eine Gefahr für Fische, Korallen und andere Meeresbewohner darstellen.
Wenn Sie sich für biologisch abbaubare Sonnencreme entscheiden, tragen Sie zum Schutz der Meere bei! Wenn Ihre Sonnencreme beim Schwimmen oder Schnorcheln abgewaschen wird, zersetzt sie sich in unbedenkliche Substanzen. So können Sie die Unterwasserwelt genießen, ohne sich Sorgen um die Meereslebewesen machen zu müssen. Dies trägt dazu bei, die empfindlichen Ökosysteme im Meer zu schützen.
Breites Spektrum: Wenn Sie Ihre Haut vor der Sonne schützen möchten, sind Breitband-Sonnenschutzmittel eine hervorragende Lösung. Diese speziellen Sonnenschutzmittel schützen Sie vor zwei Arten von Sonnenstrahlen: UVA und UVB. UVA-Strahlen sind hauptsächlich für die Hautalterung verantwortlich und verursachen Falten und Altersflecken. UVB-Strahlen hingegen sind die Hauptursache für Sonnenbrand. Wichtig zu wissen: UVA- und UVB-Strahlen können Hautkrebs verursachen. Mit einem Breitband-Sonnenschutzmittel schützen Sie Ihre Haut nicht nur vor Rötungen und Wundheit durch Sonnenbrand, sondern beugen auch schwerwiegenderen Hautschäden und späteren Gesundheitsrisiken vor.
Wasserbeständigkeit: Wenn Sie Wassersportarten wie Schwimmen, Schnorcheln oder Tauchen mögen, wählen Sie wasserfeste Sonnencreme. Wasserfeste Sonnencremes bleiben länger auf der Haut, auch beim Schwimmen oder Schwitzen. Das schützt Ihre Haut besser und verhindert, dass zu viel Sonnencreme ins Meer gelangt.
Wichtig ist jedoch: Nur weil ein Sonnenschutzmittel „wasserfest“ ist, heißt das nicht, dass es auch „wasserfest“ ist. Sie müssen den Sonnenschutz regelmäßig erneuern. Das ist besonders wichtig, nachdem Sie sich mit einem Handtuch abgetrocknet haben oder lange im Wasser waren. Mit diesen Tipps schützen Sie Ihre Haut!
Maui: Schnorchel-Bootstouren
Begleiten Sie uns auf einer Vormittags- oder Nachmittagstour, um den Molokini-Krater, Turtle Town oder die Coral Gardens zu sehen!
Bester hawaiianischer Sonnenschutz (riffsicher)
Hier ist eine Liste mit von Maui zugelassenen Sonnenschutzmitteln, laut Hawaii.com. Sonnenschutzmittel aus Hawaii sind mit einem * Sternchen gekennzeichnet.
• *Kokua Sun Care Hawaiian SPF 50 natürlicher Zink-Sonnenschutz
• *Mama Kuleana wasserfester, riffsicherer Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 30
• *Little Hands Hawaii SPF 35+ - natürlicher und organischer Sonnenschutz
• Manda Organic SPF 50 Sonnenpaste
• *Raw Love SPF 35 - natürlicher mineralischer Sonnenschutz
• Thinksport Sonnenschutzfaktor 50
• All Good SPF 30 Sport Sonnenschutzlotion
• Babo Botanicals SPF 30 Klare Zinklotion
• Natürlicher mineralischer Sonnenschutz von Suntegrity
• Badger SPF 30 Sonnenschutzcreme ohne Duft
• Raw Elements SPF 30 zertifizierter natürlicher Sonnenschutz
• Stream2Sea SPF 30 Mineralischer Sonnenschutz
• Loving Naturals Clear Body SPF 30+ natürlicher Sonnenschutz
• Banana Boat Simply Protect Sonnenschutz SPF 50+ (Spray, keine Lotion)
• Olita Mineral Sonnenschutzlotion LSF 30
Schnorcheln auf Maui, Schnorchel- und Rutschentouren auf Molokini:
Nachdem Sie nun alles über riffsichere Sonnencreme erfahren haben, tragen Sie etwas davon auf und begleiten Sie uns zu einer unserer Schnorcheltouren auf Molokini!
Maui-Morgentour
Beginnen Sie Ihren Tag mit dem Maui: Schnorcheltour am MorgenDiese aufregende Reise dauert von 7:00 bis 12:00 Uhr und ist täglich verfügbar. Dieses Abenteuer umfasst zwei erstklassige Schnorchelplätze.
Unser erster Halt ist das berühmte Molokini-Krater. Danach erkunden wir die schöne Schildkrötenstadt Maui oder die atemberaubende KorallengärtenHalten Sie auf dem Weg zu den unglaublichen Schnorchelplätzen auf Maui Ausschau. Vielleicht sehen Sie die majestätischen Buckelwale in den wunderschönen Gewässern Hawaiis schwimmen.
Maui-Nachmittagstour
Der Maui-Nachmittagstour Die Schnorcheltour findet von 13:00 bis 16:00 Uhr statt. Sie ist eine großartige Gelegenheit für alle, die ein entspanntes Schnorchelerlebnis auf Molokini suchen. Bei gutem Wetter können Sie am Molokini-Krater schnorcheln und rutschen, fernab der üblichen Touristenmassen. Sollten die Bedingungen für sicheres und bequemes Schnorcheln ungünstig sein, bieten Coral Gardens oder Turtle Town Maui ein ebenso entspanntes Schnorchel- und Rutscherlebnis ohne Menschenmassen.
Genießen Sie köstliche Mahlzeiten, Snacks nach Herzenslust und schlürfen Sie Kaffee, Tee, Säfte und Softdrinks an Bord. Wir statten Sie mit der besten Schnorchelausrüstung aus – hochwertigen Schnorcheln, Flossen, Tauchermasken und Schwimmgürteln. Und für noch mehr Spaß sorgen Boogie-Boards, eine aufregende 7,5 Meter lange Wasserrutsche und Schwimmnudeln.
Maui Snorkeling, bekannt für die besten Schnorchelmöglichkeiten auf Maui, lädt Meeresabenteurer jeden Alters und Könnens ein. Wir bieten Sonderpreise für Kama'aina und Jugendliche. Kinder unter 4 Jahren sind KOSTENLOS! Das macht es zu einem großartigen familienfreundlichen Erlebnis und zu einer der besten Aktivitäten auf Maui mit Kindern!
Wir haben eure Wünsche erhört! Jetzt könnt ihr eure Lieblingsgetränke mitbringen und nach dem Wasserspaß genießen. Worauf also warten? Stürzt euch mit einem unserer Tourpakete in das Abenteuer eures Lebens und schnorchelt noch heute auf Maui!
Maui: Schnorchel-Bootstouren
Begleiten Sie uns auf einer Vormittags- oder Nachmittagstour, um den Molokini-Krater, Turtle Town oder die Coral Gardens zu sehen!
Das große Ganze
Mauis Riffe sind wunderschön und wichtig. Sie beherbergen das Meeresleben der Insel und fördern die Wirtschaft, insbesondere im Tourismus und in der Fischerei. Der Schutz der Korallenriffe geht über die Wahl des richtigen Sonnenschutzmittels hinaus. Er erfordert umfassendere Umweltanstrengungen, darunter die Reduzierung der Umweltverschmutzung, die Bekämpfung des Klimawandels und die Unterstützung von Meeresschutzgebieten. Die Umstellung auf riffsicheres Sonnenschutzmittel ist ein guter Anfang. Es ist jedoch nur ein Teil von vielen Maßnahmen, die zum Schutz der Meeresökosysteme für zukünftige Generationen erforderlich sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass riffverträgliche Sonnencreme ein wichtiger Bestandteil eines umweltbewussten Sonnenschutzes ist. Wählen Sie Produkte ohne schädliche Chemikalien. Entscheiden Sie sich für mineralische und biologisch abbaubare Produkte. So können Sie die Sonne sicher genießen und tragen gleichzeitig zum Schutz der Meere und Korallenriffe bei. Besuchen Sie Hawaii noch heute!